Schnelle Tesla Fehlerbehebung
Geben Sie Fehlercodes oder Schlüsselwörter ein, um Probleme schnell zu lokalisieren und Lösungen zu erhalten
Bedeutung dieser Fehlermeldung:
Der Ladevorgang kann nicht gestartet werden, da die Ladeausrüstung nicht bereit ist. Es wurde ein Ladegriff registriert, aber die Ladestation kommuniziert nicht mit dem Fahrzeug. Dieses Problem kann aus folgenden Gründen auftreten:
- Die Ladestation ist nicht mit dem Stromnetz verbunden.
- Das Steuersignal zwischen der Ladestation und dem Fahrzeug ist unterbrochen.
Diese Fehlermeldung ist üblicherweise spezifisch für externe Ladeausrüstungen bzw. externe Stromquellen und weist normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug hin, das bei einem Servicetermin behoben werden kann.
Erforderliche Maßnahmen:
Versuchen Sie, das Fahrzeug mit einer anderen Ladeausrüstung oder an einer anderen Ladestation zu laden.
- Wenn das Fahrzeug mit dem Laden beginnt, lag das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der Ladeausrüstung.
- Wenn das Fahrzeug noch immer nicht geladen wird, könnte das Problem beim Fahrzeug liegen.
Wenn Sie einen Mobile Connector oder Wall Connector verwenden, prüfen Sie zunächst die Statusleuchten an der Vorderseite. Wenn keine Statusleuchten sichtbar sind, prüfen Sie die Stromversorgung, und bitten Sie einen Elektriker, die Gebäudeverkabelung zur Wandsteckdose oder zum Wall Connector zu prüfen, um sicherzustellen, dass alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen und befestigt sind.
Wenn Sie eine andere externe Ladeausrüstung verwenden, schlagen Sie im Handbuch des Produkts nach, wie Sie die Station auf korrekte Stromversorgung prüfen können. Bitten Sie einen Elektriker, die Gebäudeverkabelung und ggf. die Ladeausrüstung zu prüfen.
Um mehr über die Fehlerbehebung an den Statusleuchten des Mobile Connector oder der Tesla Ladestation zu erfahren, schlagen Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts unter Laden und Produktratgeber für Adapter nach.
Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation.
Bedeutung dieser Fehlermeldung:
Die Ladeanschlussverriegelung kann das Ladekabel nicht im Ladeanschlusseinlass verriegeln. Wenn die Verriegelung nicht geschlossen ist, wird das AC-Laden (z. B. das Laden mit einem Mobile Connector oder Wall Connector) auf 16 A begrenzt, und DC-Schnellladen/Supercharging steht nicht zur Verfügung.
Die Leuchte am Ladeanschluss blinkt orange, wenn dieser Fehler während des AC-Ladens auftritt, und leuchtet dauerhaft orange, wenn dieser Fehler beim Versuch auftritt, das DC-Schnellladen/Supercharging zu verwenden.
Diese Fehlermeldung ist üblicherweise spezifisch für externe Ladeausrüstungen bzw. externe Stromquellen und weist normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug hin, das bei einem Servicetermin behoben werden kann.
Erforderliche Maßnahmen:
Versuchen Sie erneut, das Ladekabel vollständig in den Ladeanschlusseinlass zu stecken.
Wenn Ihr Fahrzeug mit dem Laden beginnt und die Leuchte am Ladeanschluss grün blinkt, wurde das Ladekabel zuvor möglicherweise nicht vollständig eingesteckt. Das AC-Laden sollte nicht mehr eingeschränkt sein, und DC-Schnellladen/Supercharging sollten verfügbar sein.
Wenn das Laden noch immer eingeschränkt ist oder das Fahrzeug gar nicht geladen wird, Überprüfen Sie den Einlass des Ladeanschlusses und den Stecker des Ladekabels auf Hindernisse wie Schmutz, Feuchtigkeit und/oder Fremdkörper. Stellen Sie sicher, dass sämtliche Hindernisse am Einlass des Ladeanschlusses entfernt wurden und jegliche Feuchtigkeit abgetrocknet ist. Probieren Sie dann erneut, das Kabel in den Ladeanschluss zu stecken.
Wenn das Laden weiterhin eingeschränkt ist oder das Fahrzeug gar nicht mehr geladen wird, stellen Sie sicher, dass der manuelle Entriegelungszug der Ladeanschlussverriegelung (auf der linken Seite im Kofferraum) nicht gezogen wurde. Stellen Sie sicher, dass der Griff (normalerweise ringförmig oder als Band) für den Zug zum manuellen Entriegeln frei von Hindernissen ist und nichts daran befestigt ist (z. B. Gepäcknetz oder Regenschirm). Weitere Informationen zur Verwendung des Zuges zum manuellen Entriegeln des Ladeanschlusses finden Sie unter Manuelles Entriegeln des Ladekabels.
Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation.
Um mehr über die Fehlerbehebung an den Statusleuchten des Mobile Connector oder der Tesla Ladestation zu erfahren, schlagen Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts unter Laden und Produktratgeber für Adapter nach.
Für weitere Informationen über das Laden siehe Anweisungen zum Laden.
Bedeutung dieser Fehlermeldung:
Das Laden wurde abgebrochen, weil die Kommunikation zwischen dem Fahrzeug und der externen Ladeausrüstung unterbrochen wurde.
Diese Fehlermeldung ist üblicherweise spezifisch für externe Ladeausrüstungen bzw. externe Stromquellen und weist normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug hin, das bei einem Servicetermin behoben werden kann.
Erforderliche Maßnahmen:
Prüfen Sie, ob die externe Ladeausrüstung mit dem Stromnetz verbunden ist, indem Sie nach Statusleuchten, Displays oder anderen Anzeigen an der Ausrüstung suchen. Um mehr über die Fehlerbehebung an den Statusleuchten des Mobile Connector oder der Tesla Ladestation zu erfahren, schlagen Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts unter Laden und Produktratgeber für Adapter nach.
Wenn die Ausrüstung nicht mit dem Stromnetz verbunden ist, versuchen Sie, die Stromversorgung der externen Ladeausrüstung wiederherzustellen.
- Wenn Sie versuchen, an einer öffentlichen Ladestation zu laden und die Stromversorgung nicht wiederhergestellt werden kann, wenden Sie sich an den Stationsbetreiber.
- Wenn Sie versuchen, an einer privaten Station zu laden (z. B. zu Hause) und die Stromversorgung nicht wiederhergestellt werden kann, wenden Sie sich an einen Elektriker.
Wenn die Ladeausrüstung mit dem Stromnetz verbunden ist, versuchen Sie, das Fahrzeug mit verschiedenen externen Ladeausrüstungen zu laden.
- Wenn das Fahrzeug mit dem Laden beginnt, lag das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der Ladeausrüstung.
- Wenn das Fahrzeug noch immer nicht geladen wird, könnte das Problem beim Fahrzeug liegen.
Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation.
Bedeutung dieser Fehlermeldung:
Der Ladevorgang wurde angehalten, weil Ihr Fahrzeug erkannt hat, dass die Verbindung zwischen dem Ladeanschluss und dem Ladekabel unerwartet unterbrochen wurde.
Erforderliche Maßnahmen:
Stellen Sie vor dem Abziehen eines Ladekabels sicher, dass Sie vorher den Ladevorgang gestoppt haben.
Bei einigen externen Ladegeräten kann das Laden durch Drücken der Taste am Ladegriff gestoppt werden.
Sie können außerdem das Laden über den Touchscreen Ihres Fahrzeugs, über die Tesla Mobile App oder die Ladestation stoppen.
Weitere Informationen finden Sie unter Stoppen des Aufladens.
Bedeutung dieser Fehlermeldung:
Das Aufladen kann nicht durchgeführt werden, weil Ihr Fahrzeug einen der folgenden Zustände erkannt und das Laden zu viele Male erfolglos versucht hat:
- Der Ladeanschluss kann nicht erkennen, ob ein Ladekabel eingesteckt ist, oder den Typ des verbundenen Ladekabels nicht ermitteln.
- Ihr Fahrzeug kann kein gültiges Pilot-Steuersignal von der Ladestation erkennen, weshalb es nicht effektiv mit dem externen Ladegerät kommunizieren kann.
- Die Kommunikation zwischen Ihrem Fahrzeug und dem externen Ladegerät wurde unterbrochen.
- Das externe Ladegerät hat einen Fehler gemeldet, der das Laden Ihres Fahrzeugs verhindert.
Erforderliche Maßnahmen:
Wenn diese Warnung auftritt, versucht das Fahrzeug nach einiger Zeit, erneut zu laden. Wenn die oben genannten Probleme behoben sind, setzt das Fahrzeug den Ladevorgang fort. Wenn Sie den Ladevorgang früher erneut versuchen möchten, stecken Sie das Ladekabel aus dem Ladeanschluss aus, und schließen Sie es erneut an.
Um weitere Informationen und Vorschläge zur Fehlerbehebung zu erhalten, suchen Sie auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs nach anderen kürzlich aufgetretenen Fehlermeldungen mit Bezug auf das Laden.
Bedeutung dieser Fehlermeldung:
Das Laden kann nicht gestartet werden, weil die Ladestation an Ihr Fahrzeug kommuniziert, dass entweder das externe Ladegerät nicht bereit oder das Laden nicht zulässig ist. Das Steuer-Pilotsignal, mit dem zwischen der Ladestation und Ihrem Fahrzeug kommuniziert wird, gibt an, dass Ihr Fahrzeug nicht zum Laden autorisiert ist.
Dies kann aus folgenden Gründen auftreten:
- Die Ladestation verzögert das Laden aktiv. Dies kann beispielsweise passieren, wenn an der Station ein geplanter Ladevorgang aktiviert ist.
- Die Ladestation erfordert eine weitere Aktivierung, bevor der Ladevorgang starten kann. Möglicherweise ist eine weitere Authentifizierung erforderlich, bevor die Station mit dem Laden Ihres Fahrzeugs beginnt, z. B. eine Ladekarte, eine mobile App oder eine Kreditkarte.
Diese Fehlermeldung ist üblicherweise spezifisch für externe Ladeausrüstungen bzw. externe Stromquellen und weist normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug hin, das bei einem Servicetermin behoben werden kann.
Erforderliche Maßnahmen:
Prüfen Sie die Ladestation auf Anweisungen, in denen die notwendigen Schritte zur Ladefreigabe beschrieben werden. Achten sie beispielsweise auf ein Touchscreen-Terminal, LED-Statusanzeigen, gedruckte Anweisungen oder eine Bezahlschnittstelle, um weitere Informationen zu erhalten. Wenn Sie den Ladevorgang an der aktuellen Ladestation nicht freigeben können, versuchen Sie, das Fahrzeug mit einer anderen Ladeausrüstung oder an einer anderen Ladestation zu laden.
- Wenn das Fahrzeug mit dem Laden beginnt, lag das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der Ladeausrüstung.
- Wenn das Fahrzeug noch immer nicht geladen wird, könnte das Problem beim Fahrzeug liegen.
Sie können außerdem versuchen, Ihr Fahrzeug an einem Tesla Supercharger oder einer Destination Charging-Station zu laden, die sie auf der Karte auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs finden. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Navigation.
Um mehr über die Fehlerbehebung an den Statusleuchten des Mobile Connector oder der Tesla Ladestation zu erfahren, schlagen Sie im Benutzerhandbuch des jeweiligen Produkts unter Laden und Produktratgeber für Adapter nach.
Für weitere Informationen über das Laden siehe Anweisungen zum Laden.
Bedeutung dieser Fehlermeldung:
Die Ladeanschlussverriegelung kann das Ladekabel nicht entriegeln, und es wurde eine niedrige Umgebungstemperatur erkannt.
Erforderliche Maßnahmen:
Um jegliche Zugspannung vom Kabel zu entfernen, stecken Sie das Kabel erneut vollständig in den Ladeanschluss. Versuchen Sie erneut, das Ladekabel zu entriegeln.
Wenn das Kabel noch immer nicht entnommen werden kann, ist die Ladeanschlussverriegelung möglicherweise eingefroren.
Eis, das den Betrieb der Ladeanschlussverriegelung behindert, kann auch durch Einschalten der Heckscheibenheizung über den Touchscreen des Fahrzeugs abgetaut werden. Einige Fahrzeuge sind mit einer Heizung für den Einlass des Ladeanschlusses ausgestattet, die aktiviert wird, wenn Sie bei kaltem Wetter die Heckscheibenheizung einschalten.
Weitere Informationen zum Aufladen bei kaltem Wetter finden Sie unter Empfohlenes Verhalten bei kaltem Wetter.
Wenn das Ladekabel noch immer nicht entnommen werden kann, probieren Sie die manuelle Entriegelung für den Ladeanschluss über den Seilzug im Kofferraum Ihres Fahrzeugs.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug derzeit nicht aktiv aufgeladen wird.
- Öffnen Sie auf dem Touchscreen Ihres Fahrzeugs den Ladebildschirm.
- Falls erforderlich, berühren Sie „Ladevorgang stoppen“.
- Öffnen Sie den hinteren Kofferraum.
- Ziehen Sie das Kabel zum Lösen des Ladeanschlusses nach unten, um das Ladekabel zu entriegeln.
- AnmerkungDer Entriegelungszug befindet sich auf der linken Seite des hinteren Kofferraums. Er kann in einer kleinen Öffnung der Kofferraum-Innenverkleidung verborgen sein.
-
- Ziehen Sie das Ladekabel aus dem Ladeanschluss.
Weitere Informationen zur Verwendung des Zuges zum manuellen Entriegeln des Ladeanschlusses finden Sie unter Manuelles Entriegeln des Ladekabels.
Für weitere Informationen über das Laden siehe Anweisungen zum Laden.
Bedeutung dieser Fehlermeldung:
Die Ladeanschlussverriegelung kann das Ladekabel nicht im Ladeanschlusseinlass verriegeln, und es wurde eine niedrige Umgebungstemperatur erkannt. Wenn die Verriegelung nicht geschlossen ist,, wird das AC-Laden (z. B. das Laden mit einem Mobile Connector oder Wall Connector) auf 16 A begrenzt, und DC-Schnellladen/Supercharging steht nicht zur Verfügung.
Die Leuchte am Ladeanschluss blinkt orange, wenn dieser Fehler während des AC-Ladens auftritt, und leuchtet dauerhaft orange, wenn dieser Fehler beim Versuch auftritt, das DC-Schnellladen/Supercharging zu verwenden.
Diese Fehlermeldung ist üblicherweise spezifisch für externe Ladeausrüstungen bzw. externe Stromquellen und weist normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug hin, das bei einem Servicetermin behoben werden kann.
Erforderliche Maßnahmen:
Versuchen Sie erneut, das Ladekabel vollständig in den Ladeanschlusseinlass zu stecken. Wenn Ihr Fahrzeug mit dem Laden beginnt und die Leuchte am Ladeanschluss grün blinkt, wurde das Ladekabel zuvor möglicherweise nicht vollständig eingesteckt. Das AC-Laden sollte nicht mehr eingeschränkt sein, und DC-Schnellladen/Supercharging sollten verfügbar sein.
Wenn das Laden weiterhin eingeschränkt ist oder das Fahrzeug gar nicht mehr geladen wird, stellen Sie sicher, dass der manuelle Entriegelungszug der Ladeanschlussverriegelung (auf der linken Seite im Kofferraum) nicht gezogen wurde. Stellen Sie sicher, dass der Griff (normalerweise ringförmig oder als Band) für den Zug zum manuellen Entriegeln frei von Hindernissen ist und nichts daran befestigt ist (z. B. Gepäcknetz oder Regenschirm). Weitere Informationen zur Verwendung des Zuges zum manuellen Entriegeln des Ladeanschlusses finden Sie unter Manuelles Entriegeln des Ladekabels.
Wenn das Laden noch immer eingeschränkt ist oder das Fahrzeug gar nicht geladen wird, Überprüfen Sie den Einlass des Ladeanschlusses und den Stecker des Ladekabels auf Hindernisse wie Schmutz, Feuchtigkeit und/oder Fremdkörper. Stellen Sie sicher, dass sämtliche Hindernisse am Einlass des Ladeanschlusses entfernt wurden und jegliche Feuchtigkeit abgetrocknet ist. Probieren Sie dann erneut, das Kabel in den Ladeanschluss zu stecken.
Wenn Sie Schmutz und Fremdkörper entfernt haben, aber das Laden noch immer eingeschränkt oder gar nicht funktioniert, ist die Ladeanschlussverriegelung möglicherweise eingefroren. Um sämtliches Eis von der Ladeanschlussverriegelung abzutauen, tippen Sie auf die Schaltfläche Fahrzeug enteisen in der Tesla Mobile App. Danach wird Ihr Fahrzeug ca. 30 bis 45 Minuten lang enteist.
Eis, das den Betrieb der Ladeanschlussverriegelung behindert, kann auch durch Einschalten der Heckscheibenheizung über den Touchscreen des Fahrzeugs abgetaut werden. Einige Fahrzeuge sind mit einer Heizung für den Einlass des Ladeanschlusses ausgestattet, die aktiviert wird, wenn Sie bei kaltem Wetter die Heckscheibenheizung einschalten.
Weitere Informationen zum Aufladen bei kaltem Wetter finden Sie unter Empfohlenes Verhalten bei kaltem Wetter.
Wenn die Fehlermeldung noch immer vorhanden ist, sollte ein eingeschränktes AC-Laden weiterhin möglich sein.
Für weitere Informationen über das Laden siehe Anweisungen zum Laden.
Bedeutung dieser Fehlermeldung:
Fehlermeldungen mit dem Hinweis auf eine vom Wall Connector erkannte hohe Temperatur geben an, dass die Gebäudeverbindung zum Wall Connector zu warm wird und deshalb die Ladegeschwindigkeit reduziert wurde, um die Kabel und den Wall Connector zu schützen.
Dies weist normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug oder Ihrem Wall Connector, sondern auf ein Problem mit der Verkabelung im Gebäude hin. Der Grund kann ein loser Anschluss in der Gebäudeverkabelung zum Wall Connector sein. Dieses Problem kann von einem Elektriker schnell behoben werden.
Erforderliche Maßnahmen:
Bitten Sie einen Elektriker, die Gebäudeverkabelung zum Wall Connector zu überprüfen. Dabei sollte sichergestellt werden, dass alle Kabel korrekt verbunden und alle Anschlüsse entsprechend der Installationsanleitung für den Wall Connector festgezogen sind.
Die Installationsanleitung für die Tesla Ladestation finden Sie hier.
Bedeutung dieser Fehlermeldung:
Fehlermeldungen mit dem Hinweis auf eine vom Wall Connector erkannte hohe Temperatur geben an, dass die Gebäudeverbindung zum Wall Connector zu warm wird und deshalb die Ladegeschwindigkeit reduziert wurde, um die Kabel und den Wall Connector zu schützen.
Dies weist normalerweise nicht auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug oder Ihrem Wall Connector, sondern auf ein Problem mit der Verkabelung im Gebäude hin. Der Grund kann ein loser Anschluss in der Gebäudeverkabelung zum Wall Connector sein. Dieses Problem kann von einem Elektriker schnell behoben werden.
Erforderliche Maßnahmen:
Bitten Sie einen Elektriker, die Gebäudeverkabelung zum Wall Connector zu überprüfen. Dabei sollte sichergestellt werden, dass alle Kabel korrekt verbunden und alle Anschlüsse entsprechend der Installationsanleitung für den Wall Connector festgezogen sind.
Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung für Ihren Wandanschluss.